If playback doesn't begin shortly, try restarting your device.
•
You're signed out
Videos you watch may be added to the TV's watch history and influence TV recommendations. To avoid this, cancel and sign in to YouTube on your computer.
CancelConfirm
Share
An error occurred while retrieving sharing information. Please try again later.
0:00
0:00 / 0:00Live
•
•
•
Back
Skip navigation
Search
Search with your voice
Sign in to confirm you’re not a botThis helps protect our community. Learn more
United Nations • Climate change refers to long-term shifts in temperatures and weather patterns. Human activities have been the main driver of climate change, primarily due to the burning of fossil fuels like coal, oil and gas.
Jahresversammlung 2020 / Kernenergie und Klimapolitik
Ohne die Schweizer Kernkraftwerke würden wir heute die Klimapolitik unter ganz anderen Vorzeichen diskutieren. Würde der Strom aus den Schweizer Kernkraftwerken mit modernen Gaskombikraftwerken erzeugt, würden diese jedes Jahr gegen 10 Millionen Tonnen CO2 ausstossen. Das ist ungefähr gleich viel, wie alle Autos in der Schweiz jährlich in die Luft blasen.
In vielen Staaten spielt die Kernenergie weiterhin eine wichtige Rolle in der Klimapolitik. Die Schweiz dagegen soll bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen und in ungefähr der gleichen Frist auf eine wichtige Stütze ihrer beinahe CO2-freien Stromversorgung verzichten. So lautet denn auch der Titel des Impulsreferates zum Thema «Der Klimawandel als Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft». Gehalten wird es von Prof. Dr. Reto Knutti von der ETH Zürich. Anschliessend diskutieren auf dem Podium die Präsidentinnen und Präsidenten verschiedener Jungparte…...more
Jahresversammlung 2020 / Kernenergie und Klimapolitik
Ohne die Schweizer Kernkraftwerke würden wir heute die Klimapolitik unter ganz anderen Vorzeichen diskutieren. Würde der Strom aus den Schweizer Kernkraftwerken mit modernen Gaskombikraftwerken erzeugt, würden diese jedes Jahr gegen 10 Millionen Tonnen CO2 ausstossen. Das ist ungefähr gleich viel, wie alle Autos in der Schweiz jährlich in die Luft blasen.
In vielen Staaten spielt die Kernenergie weiterhin eine wichtige Rolle in der Klimapolitik. Die Schweiz dagegen soll bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen und in ungefähr der gleichen Frist auf eine wichtige Stütze ihrer beinahe CO2-freien Stromversorgung verzichten. So lautet denn auch der Titel des Impulsreferates zum Thema «Der Klimawandel als Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft». Gehalten wird es von Prof. Dr. Reto Knutti von der ETH Zürich. Anschliessend diskutieren auf dem Podium die Präsidentinnen und Präsidenten verschiedener Jungparteien die Möglichkeiten und Grenzen der Klimapolitik mit und ohne Kernenergie.
Teilnehmende Podiumsdiskussion:
Sarah Bünter, Präsidentin Junge CVP
Alain Bütler, Präsident Junge SVP Aargau
Ronja Jansen, Präsidentin Juso Schweiz
Julia Küng, Co-Präsidentin Junge Grüne Schweiz
Matthias Müller, Präsident Jungfreisinnige Schweiz
Tobias Vögeli, Präsident Junge Grünliberale Schweiz
Moderation: Reto Brennwald
Weitere Informationen: https://www.nuklearforum.ch/de/nuklea...…...more