Sign in to confirm you’re not a bot This helps protect our community. Learn more

Climate change

United Nations • Climate change refers to long-term shifts in temperatures and weather patterns. Human activities have been the main driver of climate change, primarily due to the burning of fossil fuels like coal, oil and gas.

Methan und CO2 auf Rekordstand

14:46

Optionen Ignorieren, anpassen, verhindern

16:22

Szenarien Geschichten der Zukunft

17:35

Szenarien, Projektionen Was wäre, wenn...

18:07

Starkniederschläge Trends in der Schweiz

19:43

Städtische Wärmeinseln Hitze als Gesundheitsrisiko

20:24

Unsere CO2-Emissionen Altlasten für die Zukunft

21:55

Netto Null» für die Schweiz Keine Treibhausgase mehr spätestens 2050

22:56

Warum ist es so schwierig? Was sind die Lösungen?

27:02

Wirtschaftliche Interessen Macht und Lobbying

28:16

Fairness Wie verteilen wir den Kuchen?

28:51

Wahrnehmung und Framing Wenn Fakten und Werte kollidieren

30:41

Der angebliche Widerspruch zwischen dem Wirtschaftswachstum und dem Planeten

33:17

Jahresversammlung 2020 «Kernenergie in der Klimapolitik

38:42
Jahresversammlung 2020 / Kernenergie und Klimapolitik
Ohne die Schweizer Kernkraftwerke würden wir heute die Klimapolitik unter ganz anderen Vorzeichen diskutieren. Würde der Strom aus den Schweizer Kernkraftwerken mit modernen Gaskombikraftwerken erzeugt, würden diese jedes Jahr gegen 10 Millionen Tonnen CO2 ausstossen. Das ist ungefähr gleich viel, wie alle Autos in der Schweiz jährlich in die Luft blasen. In vielen Staaten spielt die Kernenergie weiterhin eine wichtige Rolle in der Klimapolitik. Die Schweiz dagegen soll bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen und in ungefähr der gleichen Frist auf eine wichtige Stütze ihrer beinahe CO2-freien Stromversorgung verzichten. So lautet denn auch der Titel des Impulsreferates zum Thema «Der Klimawandel als Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft». Gehalten wird es von Prof. Dr. Reto Knutti von der ETH Zürich. Anschliessend diskutieren auf dem Podium die Präsidentinnen und Präsidenten verschiedener Jungparteien die Möglichkeiten und Grenzen der Klimapolitik mit und ohne Kernenergie. Teilnehmende Podiumsdiskussion: Sarah Bünter, Präsidentin Junge CVP Alain Bütler, Präsident Junge SVP Aargau Ronja Jansen, Präsidentin Juso Schweiz Julia Küng, Co-Präsidentin Junge Grüne Schweiz Matthias Müller, Präsident Jungfreisinnige Schweiz Tobias Vögeli, Präsident Junge Grünliberale Schweiz Moderation: Reto Brennwald Weitere Informationen: https://www.nuklearforum.ch/de/nuklea...

Follow along using the transcript.

Nuklearforum Schweiz

324 subscribers
Live chat replay is not available for this video.